Zum Inhalt springen

Lernspiele, die Kinder sozial und einfühlsam machen

Land/Region

Dieses Handbuch ist für Therapeuten gedacht, die mit der Arbeitsmappe 'der supercoole Freund sucht einen netten Freund' arbeiten.

Das Buch zeigt praktische Methoden auf, mit denen die soziale Kompetenz und die Selbstbehauptung eines Kindes verbessert werden können.
Die Texte, Fragen und Übungen in den einzelnen Kapiteln sind ein Leitfaden, der Sie und das Kind durch die Therapiesitzungen führt. Auf diese Weise wird das Kind Schritt für Schritt Fortschritte zeigen.

Eine Voraussetzung für das Arbeiten mit diesem Buch sind Grundkenntnisse der algemeinen sozialen Entwicklung von Kindern, die spezifischen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen sowie die Vor- und Nachteile eines Einzel- oder Gruppenkursus.

  • Das wird im 1. Teil behandelt. 
  • Der 2. Teil dieses Handbuchs konzentriert sich auf das allgemeine Arbeiten mit der Arbeitsmappe. 
  • Im 3. Teil wird beschrieben, wie jede Sitzung mithilfe der Arbeitsmappe gestaltet werden sollte. 

Die 10 Sitzungen sind:

  1. Ein Gespräch anfangen.
  2. Komplimente machen und ein Kompliment bekommen.
  3. Mutmacher, das sind hilfreiche Gedanken, die dir eine Stütze sind.
  4. Auf andere Rücksicht nehmen.
  5. Fragen, ob du mitspielen darfst.
  6. Etwas aushandeln.
  7. Fragen: 'Willst du zu mir zum Spielen kommen?' 
  8. Für dich selbst einstehen. 
  9. Oh weia! Sag: 'Entschuldigung!' 
  10. Das Quiz mit dem supercoolen Freund!

Mit Fragebögen für die Eltern, Lehrer und das Kind.

Das Quartettspiel für soziale Kompetenzen: Der Coole Frosch

Dieses Quartettspiel ist ein einfaches Spiel, um Kindern im Alter von 8 bis 88 Jahren ein sozialeres Verhalten beizubringen. Das Quartettspiel besteht aus neun Quartetten mit wichtigen Themen, die auch im Sozialkompetenztraining behandelt werden.

Sozial kompetente Kinder fühlen sich oft wohler, haben mehr Selbstvertrauen und können Rückschläge verkraften.

Handbuch für den Therapeuten

Spielinhalte

Das Quartettspiel besteht aus neun Quartetten mit 36 ​​wichtigen Themen, die auch im Sozialkompetenztraining behandelt werden.

  1. Wie lernt man schnell jemanden kennen?
  2. Wie findet man Freunde?
  3. Wie funktioniert eine gute Zusammenarbeit?
  4. Wie verhandeln Sie?
  5. Wie fragst du, ob du spielen kannst?
  6. Was tun Sie, wenn Sie beleidigt werden?
  7. Eine Gruppe schikaniert ein Kind. Was machst du?
  8. Ein Mädchen bleibt außen vor.
  9. Was tun, wenn Sie gemobbt werden?

Bewertungen

Kaya

Es hat mir wirklich Spaß gemacht und ich habe etwas Neues gelernt. Grüße Kaja, Gruppe 4.

Sana Coaching

Ik werk erg graag met de spellen van de Coole Kikker. Ik vind het erg mooi, kleurrijk en zinvol materiaal. De kinderen waar ik mee werk vinden het ook altijd erg leuk.

B.Barré

Die Kinder lieben das Cool Frog-Quartettspiel. Wir spielen es regelmäßig einmal pro Woche und wählen jeweils eine Karte für die gesamte Woche. Und sie haben auch eins für mich ausgesucht!

Berend (10 Jahre alt)

Am besten gefallen mir die Scolding Scoofies. Ich sage ab und zu „Boeien“ und dann sagen sie nichts mehr.

Isabel (Mutter von 3 Kindern).

Ich denke, ein bisschen lesen können sollten sie schon, aber ansonsten haben wir viel Spaß beim Lesen der Texte ;)

Janneke Veringa

Mein Sohn mit PDD-NOS ist ein Fan Ihres Spiels und fühlt sich besser!

Karen van der Molen

Zum Quartettspielen verwenden wir nicht das Quartettspiel, sondern ziehen jeden Sonntag eine Karte. Diese Karte hängen wir zusammen mit dem Wochenplan an ein Whiteboard. Die kommende Woche wird dieser Karte gewidmet sein. Im Laufe der Woche erleben die Kinder Situationen, in denen die gezogene Karte fast immer eine nette Ergänzung ist. Wie sind Sie an dies oder jenes herangegangen? Oh ja! Manchmal fragen Freunde nach den Karten auf dem Brett und das führt oft zu interessanten Gesprächen. Hübsch!

Mamaliebe

Dieses Spiel macht älteren Kindern (ab 8 Jahren) Spaß. Auf einer Karte steht eine Hauptfrage mit 4 Antworten, also 4 Dingen, die Sie tun können. Zum Beispiel: Wie arbeiten Sie gut zusammen? Oder: Was können Sie tun, wenn Sie gemobbt werden? Die Kinder können dies selbst spielen. Durch das laute Vorlesen bzw. gegenseitige Fragen der Fragen und Antworten lernen sie unmittelbar daraus. So können Sie als Lehrkraft, aber natürlich auch als Eltern, auf spielerische Art und Weise auf die Sozialkompetenz Ihrer Kinder achten.